Wie Sie vielleicht wissen, haben wir Anfang Juni dem Landesverband Berlin den Vorschlag unterbreitet, ein Meinungsbild der Mitglieder zur Frage Mitglieder- oder Delegiertenparteitage einzuholen. Um damit die Landesführung in die Lage zu versetzen, aufgrund solider Daten dem Mitgliederwillen entsprechend handeln zu können. Leider erhielten wir auf unseren Vorschlag keinerlei Rückmeldung des Notvorstandes.
Dafür aber sehr ermutigende Emails, Anrufe und freundliche Worte von Ihnen, liebe Parteifreunde. Ermutigt davon streben wir jetzt an, dem Mitgliederwillen Ausdruck zu verleihen und unabhängig davon, welcher Vorstand nun in Zukunft den Landesverband führen wird, die für unseren politischen Erfolg nötigen Mitgliederversammlungen zu terminieren und festzusetzen.
Dieses könenn wir mithilfe des gesetzlich vorgeschriebenen Mitgliederbegehrens erreichen. Wenn 10% der Mitglieder die Abhaltung entsprechender Versammlungen fordern, ist der Vorstand gesetzlich verpflichtet, diese auch abzuhalten und dazu einzuladen. Darum bittten wir Sie heute um Ihre Unterschrift für unser Mitgliederbegehren.
Bitte drucken Sie die drei nachfolgenden Formulare aus und schicken Sie die fünfte Seite ausgefüllt und mit zwei Unterschriften versehen an:
Andreas Wild
c/o Arbeit und Beratung
Celsiusstraße 62
12207 Berlin
Einen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und mit den besten Grüßen,
Dr. Birgit Malsack-Winkemann, Raimund Kreß, Andreas Wild und Stephan Wirtensohn
Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, etwas auszudrucken, schicken Sie uns bitte eine Email an hilfe@mitgliederbegehren.berlin. Wir werden versuchen, Ihnen zeitnah jemanden zu schicken, der die Formulare für Sie zum unterschreiben vorbeibringt und auch gleich wieder mitnimmt.